
Das Blechbläserensemble bei der Anspielprobe im Kibbuz En Charod, Israel 2010. Foto: © Steffen Ücker
-
Fr19Mrz2021So21Mrz2021Haus Südmähren, Ehningen
-
Fr16Apr2021So18Apr2021Haus Südmähren, Ehningen
-
Fr14Mai2021So16Mai2021Haus Südmähren, Ehningen
-
Fr18Jun2021So20Jun2021Haus Südmähren, Ehningen
-
Sa03Jul2021So04Jul2021München / Regensburg
Veranstalter: Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste / Sudetendeutsches Musikinstitut Regensburg (Träger: Bezirk Oberpfalz)
-
Fr16Jul2021So18Jul2021Haus Südmähren, Ehningen
-
Sa31Jul2021Geislingen an der Steige
-
Sa07Aug2021Sa14Aug2021Kreuzle
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier:
https://www.kisiwo.de/ -
Mo30Aug2021So05Sep2021Aschenhütte, Bad Herrenalb
Das reiche Repertoire von Franz Schuberts Oeuvre wird uns in dieser Woche begleiten. Ob altbekanntes in neuem Gewand, oder unbekannte Perlen seines Schaffens: Für Schubert-Fans oder absolute Neulinge gibt es einiges zu entdecken. Der Kurs wendet sich an alle Musikbegeisterten zwischen 15 und 99 Jahren, die gerne singen, tanzen und musizieren (Anfänger und Fortgeschrittene). Die Teilnehmerzahl ist auf bis zu 40 Personen beschränkt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihr Stimmfach und/oder ihr Instrument an (alle Instrumente willkommen). Während der Woche werden alle Teilnehmer*innen, so fern sie wollen, gleichermaßen an den Chorproben und der Stimmbildung, an den Instrumentalproben (ggf. in Kleingruppen) sowie am Tanzworkshop teilnehmen können. Daneben gibt es auch ein Freizeitangebot, mit Ausflügen, Freizeitspaß und geselligen Abenden. Das Infomaterial wird zwei Wochen vor Kursbeginn verschickt. Eventuelle Kleingruppen für die Instrumentalmusik werden vor Ort gebildet.
Weitere Infos gibt es hier:
https://www.amj-musik.de/events/016-schubertiade/ -
Fr08Okt2021So10Okt2021Haus Südmähren, Ehningen
-
Fr12Nov2021So14Nov2021Haus Südmähren, Ehningen
Die erfahrenen Tanzmusiker der Badischen Bråtwurschtmusig nehmen uns mit in die Welt der fetzigen Polkas und schwungvollen Ländler. In wechselnden Blöcken aus Tanz- und Instrumentalkursen tauchen wir ein in die traditionelle Tanzmusik. Freies Spiel und freier Tanz, die Lust an der Improvisation sowie Kommunikation und Interaktion – im Tanzpaar, unter den Musikern, aber auch zwischen Musik und Tanzparkett – stehen im Fokus des Wochenendes.
Name: „Da kommt die Bråtwurschtmusig“ sagte man im Schwarzwald bisweilen über umherziehende Musikanten, die sich immer wieder dann zusammenfanden, wenn sich eine günstige Gelegenheit ergab, für essbare, trinkbare oder gar finanzielle Entschädigung zu musizieren. Die Bråtwurschtmusig ist nicht auf eine feste Besetzung oder einen bestimmten Herkunftsort festgelegt: man kann Bråtwurschtmusig zu dritt oder zu siebt, in Geigen- oder Bläserbesetzung, oder auch ganz anders antreffen. Aber was Bråtwurschtmusig immer beinhaltet ist Gastlichkeit und Geselligkeit, die dort entsteht, wo man miteinander isst & trinkt, redet & lacht, singt, musiziert und tanzt! Der Name ist also Programm… Wir beschäftigen uns schwerpunktmäßig mit den klassischen Dreier- und Vierer-Rhythmen aus Ländler und Polka, wagen aber auch einen Ausblick auf deren subtile Kombination im Zwiefachen. Am Abend spielt die Badische Bråtwurschtmusig selbst zum Tanz auf.
Weitere Infos gibt es hier:
https://www.amj-musik.de/events/084-da-bebt-der-tanzboden-tanzmusik-und-tanzworkshop/ -
Fr17Dez2021So19Dez2021Haus Südmähren, Ehningen